DIESE SEITE IST IM AUFBAU. DER VERKAUF STARTET IM OKTOBER. ICH FREUE MICH!

UNSERE AGB`s

Allgemeine Geschäftsbedingungen:

1. Vertragspartner & Anbieterinformationen

  • Vollständiger Name / Firma

  • Anschrift

  • ggf. Handelsregisternummer

  • Vertretungsberechtigte Person(en)

  • E-Mail-Adresse, Telefonnummer

2. Geltungsbereich der AGB

  • Für welche Produkte / Dienstleistungen gelten die AGB?

  • Wer ist Kunde (Verbraucher, Unternehmer oder beide)?

3. Vertragsschluss

  • Wie kommt der Kaufvertrag zustande?
    (z. B. “Durch Absenden der Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab...”)

  • Automatisierte Bestellbestätigung ≠ Vertrag

4. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Gesamtpreise inkl. Steuern

  • Versandkosten und Hinweise auf Versandkostentabellen

  • Akzeptierte Zahlungsarten (z. B. PayPal, Vorkasse, Klarna, Kreditkarte)

5. Lieferbedingungen & Versand

  • Liefergebiet (z. B. nur innerhalb Deutschlands / EU)

  • Lieferfristen (z. B. 3–5 Werktage)

  • Hinweise zu Teillieferungen

  • Gefahrübergang (wann liegt das Risiko beim Kunden?)

6. Widerrufsrecht für Verbraucher

  • Gesetzlich vorgeschrieben: 14 Tage Widerrufsrecht

  • Hinweis auf das Widerrufsformular

  • Ausnahmen vom Widerrufsrecht (z. B. digitale Inhalte nach Download, personalisierte Produkte)

7. Eigentumsvorbehalt

  • “Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.”

8. Gewährleistung / Mängelhaftung

  • Gesetzliche Gewährleistungsfrist (2 Jahre bei Neuware)

  • Unterschied zwischen Gewährleistung und Garantie (falls freiwillige Garantien angeboten werden)

9. Haftungsausschluss (sofern erlaubt)

  • Eingeschränkte Haftung für leichte Fahrlässigkeit (aber nicht bei Vorsatz, grober Fahrlässigkeit, Leben/Gesundheit etc.)

10. Datenschutz

  • Verweis auf die Datenschutzerklärung

  • Kurzfassung: wie werden Kundendaten verwendet?

11. Streitbeilegung / OS-Plattform (Pflicht!)

  • Hinweis auf die EU-Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)

  • Beispiel:

    “Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

12. Gerichtsstand / Anwendbares Recht

  • z. B.: “Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.”

  • Bei Verbrauchern darf kein Gerichtsstand „aufgezwungen“ werden